Kräuterspirale aus Rundhölzern selber bauen

Frisches aus eigenem Anbau ernten – mit einer Kräuterspirale kein Problem, denn sie bietet auf engstem Raum viel Platz für Küchenkräuter mit ganz unterschiedlichen Standortansprüchen. Diese Anleitung hilft Ihnen beim Bau einer Kräuterspirale aus Holz. Außerdem erfahren Sie, worauf beim Bepflanzen geachtet werden sollte.

Eine Kräuterspirale funktioniert nach dem Hochhausprinzip – wenig Grundfläche, reichlich Platz. Im Vergleich zu Beeten mit der gleichen Grundfläche können nicht nur mehr Pflanzen untergebracht werden, sondern auch Küchen- und Heilkräuter mit ganz unterschiedlichen Standortansprüchen gepflanzt werden. Denn die gewundene Form sieht nicht nur gut aus, sondern durch die Windungen entstehen Zonen, die mit unterschiedlicher Erde und Substrat befüllt werden können. Auf diese Weise lassen sich Zonen mit unterschiedlicher Bodenfeuchtigkeit anlegen: Weil das Wasser von oben nach unten sickert, ist die Erde in der oberen Ebene eher trockener. Verstärken lässt sich der Effekt durch einen Sandanteil in der oberen Zone, der den Boden besonders durchlässig macht – ideal für mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Salbei oder Thymian. In der mittleren Zone entspricht die Erde mäßig feuchter, aber humusreicher Gartenerde. Dort fühlen sich Basilikum, Zitronenmelisse oder Petersilie wohl. Ganz unten ist der Boden für beispielsweise Minze, Liebstöckel oder Schnittlauch bestens geeignet. 

Quelle: STIHL

Kontakt

Sie haben eine Frage zu unseren Maschinenangeboten oder möchten eine Vorführung bzw. einen persönlichen Besichtigungstermin vereinbaren? Unser Serviceteam kümmert sich.
Bitte geben Sie Ihre korrekte E-Mail-Adresse ein!
Bitte geben Sie Ihren Vornamen an!
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Bitte wähle einen Standort aus.
Ungültige Eingabe
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein!
Bitte akzeptiere die Datenschutzbestimmung
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.
Um dieses Formular absenden zu können, akzeptieren Sie die Cookies von Google ReCaptcha in den Cookie-Optionen.
Bitte füllen Sie das Recaptcha aus.